
Soljanka
Einfach, aber lecker
Das klassische Reste-Essen, Soljanka ist vor allem im Ost-Teil der Republik bekannt.
Zutaten
200 g | Salami |
200 g | Jagdwurst |
200 g | Geflügelwurst |
200 g | Schinkenspeck, gewürfelter |
oder beliebige Fleischreste | |
5 m.-große | Zwiebeln |
4 | Paprikaschoten |
150 g | Tomatenmark, je nach Geschmack auch mehr |
und/oder Letscho | |
5 | Gewürzgurken und Gurkenwasser |
1 EL | Sambal Oelek oder 1 getrocknete Chilischote |
1 | Lorbeerblatt |
Brühe, fette (Ein Brühwürfel passt auch, dann klappt es super mit der Dosierung) | |
1 TL | Senf |
3 Zehen | Knoblauch |
saure Sahne |
Zubereitung
Den Speck anbraten, die gewürfelte Wurst, alternativ das Fleisch dazugeben, alles schön anbraten. Dann die Salami dazugeben, kurz weiterbraten lassen, die Zwiebel mit in den Topf geben und weiterbraten, bis die Zwiebeln glasig sind. Falls es ansetzen sollte, ein wenig Wasser dazugeben.

Nun die gewürfelten Paprika, das Tomatenmark und den zerdrückten Knoblauch – Ersatzweise den Letcho – dazugeben, etwas anbraten. Dann die klein geschnittenen Gurken, etwas Gurkenwasser und sämtliche Gewürze dazugeben. Mit 1 bis 1 1/2 Liter Wasser aufgießen, die fette Brühe dazugeben und 20 Minuten leicht köcheln lassen.
Idealerweise bereitet man die Soljanka am Vorabend zu. Am nächsten Tag nur noch aufwärmen.
Wichtig! Die Soljanka muss ein paar Stunden stehen, bevor man sie isst.
Dazu reicht man am Besten Krustenbrot und saure Sahne zum Einrühren.