
Schaschlik russischer Art
wie im Kaukasus
Zutaten
1 kg | Schweinenacken oder Lammfleisch |
1 große | Zwiebel |
½ TL | Zucker |
1 EL | Essig |
1 EL | Öl |
2 EL | Tomaten, passierte |
2 | Lorbeerblätter |
Salz und Pfeffer, schwarzer | |
Cayennepfeffer |
Zubereitung vom Schaschlik, russischer art
Das Fleisch in etwa 2 x 2 cm große Würfel schneiden. Die übrigen Zutaten zu einer Marinade vermischen, mit dem Fleisch vermengen.

Im Kühlschrank mindestens sechs Stunden, idealerweise über Nacht stehen lassen. Einige Male umrühren.
Das marinierte Fleisch auf Schaschlikspieße aus Holz oder Metall (gibt es in den zahlreichen russischen Läden) dicht aufspießen. In der Pfanne oder auf dem Grill garen.
Beim Fleisch kann es sich um Schwein, Rind oder Lamm handeln.
Schaschlik ist ein traditioneller Imbiss in turksprachigen Ländern, in Russland, dem Kaukasus und in Teilen Südosteuropas, wo sie an Ständen angeboten werden. Viele der in ganz Russland verbreiteten Schaschlikrezepte stammen ursprünglich aus dem Kaukasus. Schaschlik ist in zahlreichen Varianten auch in Westeuropa bekannt geworden. Die Spieße bestehen regional unterschiedlich in zahlreichen Varianten aus Hammel- bzw. Lammfleisch, Rind- und Schweinefleisch, oft ergänzt um weitere Zutaten wie Gemüse, z. B. Zwiebel, Paprika und Tomate, oder auch Scheiben von Speck.
Zur Zubereitung von Schaschlik wird das Fleisch zunächst in kleinere Würfel geschnitten und für Stunden oder Tage mariniert, was ihm den besonderen Geschmack verleiht und es zarter macht.